Inhalt:
Mr. Garrison befindet sich immer noch im Wahlkampf, allerdings wird ihm langsam bewusst, dass er auf das Amt des Präsidenten überhaupt nicht vorbereitet ist. Eigentlich will er nicht gewinnen. Wie bekommt er es also trotz seiner begeisterter Anhänger hin, dass Hillary Clinton ins Weiße Haus einziehen wird? Als die Nationalhymne ein Reboot erhält, sieht er seine Chance. An der South Park Grundschule haben die Mädchen ganz andere Probleme. Ein Troll im Schulforum namens "SkankHunt42" beleidigt sie ständig, aber niemand weiß, wer sich dahinter verbirgt. Um auf ihr Problem aufmerksam zu machen, weigern einige Mädchen sich, bei der Nationalhymne vor ihrem Volleyballspiel mitzusingen, aber das Interesse an ihrem Anliegen ist nur sehr oberflächlicher Natur. Natürlich wird Cartman von ihnen verdächtigt, der Troll zu sein, aber er streitet es ab, und versucht mit fragwürdigen Aktionen auf nett zu machen, was ihm ganz und gar nicht gelingt. Er provoziert die Mädchen noch mehr, und davon hat Kyle irgendwann die Nase voll. Er beschließt, selber herauszufinden, wer sich hinter SkankHunt42 verbirgt.
Besonderheiten:
Wir lernen:
(wird noch ergänzt)
ZiBs Meinung:
Die Folge hatte ihre Momente. Zum Beispiel, als zwar gespannt darüber berichtet wird, wer nicht bei der Hymne mitsingt, die eigentlichen Gründe dafür aber niemanden interessieren. Auch als Cartman die Mädchen vorführt oder Randy die Schattenseite der Member Berries entdeckt. Allerdings konnte die Wahlkampfgeschichte nicht viel neues für mich bieten. Die Douche & Turd Botschaft ist alt, Garrison sahen wir als Trump schon in der letzten Staffel und Clinton fügt dem bislang nichts wichtiges hinzu. Sicher ist die Wahl ein wichtiges Thema, aber man sollte sie finde ich nur dann einbauen, wenn man auch etwas dazu zu sagen hat. Überrascht hat mich höchstens, dass sich Trey Parker und Matt Stone trotz ihrer oft wiederholten "Douche & Turd" Meinung deutlich auf Trump und seine mangelhaften Kompetenzen gestürzt haben, während Clinton kaum etwas abbekam. Ich persönlich finde das zwar absolut richtig, aber es passt nicht ganz zu dem "Douche & Turd" Vergleich. Ich merke außerdem, dass mich die starke Kontinuität der Folgen immer weniger anspricht. Nicht nur die Spannungskurve leidet durch das offene Ende. Früher hatte man ein klares Thema pro Folge, und wenn einem mal etwas weniger gefallen hat, konnte einen die nächste Woche dafür komplett überraschen. Jetzt kennen wir bereits die Themen (der Troll, Memberberries, Garrison möchte verlieren), die sehr wahrscheinlich auch in den kommenden Folgen eine wichtige Rolle spielen werden. Dadurch fällt es mir schwer, die Folge zu bewerten, denn man kann sie eigentlich nicht mehr einzeln betrachten, weil es so viele offene Enden gibt, die erst noch aufgelöst werden müssen. Also erst einmal abwarten.
Eure Meinung:
Jetzt seid ihr dran! Schreibt eure Meinung zu dieser Folge und bewertet sie.





# 1: Yes, The -S- 2016-09-16 19:23:54 | eine komische, verwirrte Eröffnungs-Epp, ZU vieles (die komischen, sprechenen Trauben, der Wahlkampf....die tiefe Stimme erinnerte natürlich an House of Cards-Frank, J.J. Abrams und die minimale Veränderung der Nationalehyme und das mit dem Sitzen/Aufstehen ist eh ein US-Thing, was wir (Deutsche) nicht versteh'n. und das mit dem "Internetdroll kam ohne Erklärung....jeder Zuschauer verwirrt....NUR DAS ENDE....wer der wahre 'Internettroll' ist und dazu der Score....W...oW ich schreibe noch keine Benotung weil ich jetzt auf die offensichtliche Fortsetzung (der Storyline) warte.............. die Endszene verändert ALLES!!! PS: gestern abend nach dem Ende habe ich mir den anfang (das Sitzen bei der Nationalhyme) noch mal angekuckt....wenn man es noch mal angekuckt, ergibt es einen anderen Sinn |
# 2: Cartman97 2016-09-16 20:14:37 | Ich freue mich riesig dass south park zurück ist. Allerdings erhoffte ich mir wieder einzelne unzusammenhängende episoden. Das beste an member berries fand ich ganz klar der anfang, als sich alle nur dafür interessieren, wer steht oder nicht und noch bevor das spiel anfängt ist di turnhalle komplett leer. Lachflash pur! Das wars aber auch schon mit den grossen lachern für mich Naja carmans zeichnung auf seinem gesicht war ja auch ganz lustig, bei solchen sachen wird einem erst wieder bewusst dass es ja eben doch nur 10 jährige kinder sind die ein völlig übertriebenes wissen an gesellschaftlichen problemen und solches zeugs haben, aber eben trotzdem "nur" kinder sind. Ich fands herrlich gemacht. Ein grosses dankeschön an das team von southpark und alle beteiligten. Was mich noch störte war dass das wort "fuck" immer zensiert wurde bei garrissons "fuck them all to dead" kampagne. Hoffe das wird in deutsch dann nicht zensiert, south park darf schliesslich alles sagen. |
# 3: Michi 2016-09-16 20:28:50 | Außer den zwei "alten Bekannten", die zur Wahl standen, und der Stelle, als Butters sich schieflachte, 20 Minuten reine gähnende Langeweile! |
# 4: sebastian 2016-09-17 03:04:22 | Im Großen und Ganzen fand ich die Folge einen gelungenen Auftakt. Es war einfach herrlich, wie zu Beginn die Aufregung über das Sitzenbleiben bei der Nationalhymne aufs Korn genommen wurde (was wohl hierzulande mit der Aufregung über das Nichtmitsingen unserer Hymne vergleichbar ist?). Auch über das Revival (man beachte den Meta-Level ;-) ) von Turd Sandwich und Giant Douche habe ich mich köstlichst amüsiert. Finde es schön, dass Trey und Matt herausstellen, wie auch Hillary eine katastrophale Wahl wäre, die mMn nur gegen eine Vollkatastrophe wie Trump die bessere Alternative sein kann. Dass nun Mr. Garrison Trumps Rolle übernimmt, kam etwas unerwartet, doch man muss sagen, dass Garrison Trump einfach in vielerlei Hinsicht verkörpert. Mit dem Plot über Cartman und dem anonymen Troll konnte ich leider ein bisschen weniger anfangen, darum erstmal nur vier Sterne - aber mal sehen, was die Fortsetzung da noch bringt. |
# 5: Thorsten 2016-09-17 11:13:08 | Ein überdurchschnittlich guter Staffelauftakt, vor allem mit sehr starkem Beginn. Leider verflacht die Folge nach 10 Minuten immer mehr. Garrison als Trump reißt aber einiges wieder raus! |
# 6: notfromearth 2016-09-17 20:42:14 | Puh... sehr schwer mal wieder zu beurteilen. Der Anfang in der Turnhalle war genial. Dass Garrison als Trump-Ersatz dient finde ich eigentlich nur konsequent (da im South Park Universum Trump ja in Kanada lebte). Das Ende lässt auch Spannung aufkommen, insbesondere über die Motive der Trollaktion. Was die Member Berries sollten, ist mir unklar, und warum man dafür mal wieder nen Promi hat einbauen müssen, ebenfalls. Ich muss sagen, ich teile Cartmans Befürchtung... dass es zu einem Geschlechterkrieg kommt. Ich hoffe inständig, davon wird abgelassen, damit verknüpft ist oftmals Feminismus, und ich habs noch nie erlebt, dass dieser sachlich ohne deutliche Positionierung gehandhabt wurde. Wenn die Staffel nun darauf aufbauen sollte, sehe ich schwarz... aber gut, die Macher haben schon oft gezeigt, wozu sie in der Lage sind, vielleicht kriegen sie das ja noch vernünftig hin. Grundsätzlich sehe ich auch die Gefahr, dass diese Staffel weniger 'zeitlos' sein wird als die letzte... Präsidentschaftswahl ist schon sehr spezifisch gewählt... Schwanke zwischen 2 und 3 Sternen... ich bin jetzt mal gnädig... und hoffe, die Staffel wird noch spannender... ein gutes Ende nach dieser Folge ist ja schonmal geglückt |
# 7: Buck Bundy 2016-09-18 01:27:57 | Alleinstehend eher schlechte Episode, bringt gutes Startmaterial für Staffel mit sich. Das ganze mit den verbundenen Episoden stehe ich auch eher kritisch gegenüber. Es wäre für mich eigentlich eine gute Lösung, wenn jede Staffel zur Hälfte aus einer "Story" besteht und die andere aus zusammenhanglosen Folgen. Garrison als Trump ist nach wie vor genial, auch wenn ich hier eine recycelte Version von Todescamp der Toleranz in den nächsten Folgen befürchte, wenn er sich nun extra daneben benehmen will. Die Beeren/Trauben/Was auch immer finde ich ziemlich verwirrend. Das beste an der Episode war aber die Geschichte von Eric. Würde mich nicht wundern, wenn es bereits solche Kindergeschichten schon längst gibt.^^ |
# 8: Jule_xdd 2016-09-18 02:09:39 | Ich fand' die Folge relativ gut, obwohl nur 2 der 4 Jungs eine Rolle gespielt haben, die verschiedenen Themen ein bisschen durcheinander gewürfelt wirken und ich mich frage wo da der Zusammenhang besteht. Außerdem finde ich Mr. Garrison unpassend in seiner Rolle als Trump. Jedoch reißen die ganzen Gags, Anspielungen und manche Momente die Folge wieder hoch. |
# 9: Jochen 2016-09-18 19:48:37 | War ganz lustig, habe heftig über Cartman und am Ende auch lachen müssen. @ZiB Member Berries sehen aus wie der eine geistig behinderte Typ, Nathan glaube ich, vielleicht eine Nennung wert. |
# 10: skankhunt43 2016-09-18 22:01:25 | Eine tragische Entwicklung, dass die neuen Folgen alle irgendwelche halbwegs aktuellen Trends hinterherjagen, anstatt originelle Geschichtgen zu erzählen. In zwei Jahren interessiert sich keiner mehr dafür - Klassiker wie "Leiter zum Himmel" funktionieren dagegen immer noch. |
# 11: killerboris 2016-09-18 22:26:58 | ich werde wohl aufhören south park zu gucken. diese fortlaufenden storyarcs machen alles kaputt. es kotzt mich nur noch an, dass man keine alleinstehenden folgen mehr hat, die man sich zwischendurch angucken kann, sondern nur noch fortlaufende handlungen mit paar subplots. und diese folge fand ich auch mies. über die staffelpause las man überall "hoffentlich kommt south park bald wieder, es gibt so viel material... trump, star wars, ghostbusters..." und was ist? sie packen alles in eine folge, ohne dass es auch nur annähernd zueinander passt oder eine zusammenhängende story hat. das ist nicht mehr mein south park und ich verstehe nicht, wie man daran noch spaß haben kann... |
# 12: Mr.Sackratte 2016-09-18 23:16:20 | Großartige Folge Kann die negativen Kritiken hier nicht wirklich nachvollziehen. So wie sich die Serienlandschaft weiterentwickelt hat, so hat sich auch Southpark weiterentwickelt. Dass diese Staffel wieder eine zusammenhängende Geschichte erzählt wird finde ich nicht nur gut sondern auch konsequent. SP hat ja gezeigt, dass es gut darin ist eine Geschichte zu erzählen ohne seine Wurzeln, lustig zu sein, zu verlieren. MMn war der Auftakt auf jeden Fall gelungen, ich habe viel gelacht, allein als Cartman den Kindern vorgelesen hat...:) |
# 13: Stempel 2016-09-20 16:48:54 | Ich finde es auch sehr schade, dass man weiterhin keine allein stehenden Folgen mehr hat. skankhunt43 hat Recht, (zukünftige) Klassiker entstehen in letzter Zeit wohl kaum mehr bei South Park. Ich kann keine Folge ab der 17. Staffel benennen, die ich wirklich toll fand. @MR.Sackratte, meine Meinung nach hat sich South Park, zumindest seit Staffel 18, doch stückweise von seinen Wurzeln entfernt. Und ich finde es bei weitem nicht mehr so lustig wie früher. Viel weniger (gute) Witze. Und letzten Endes kriegt man, nach aktuellem Format, viel weniger verschiedenen Inhalt in einer Staffel unter. Weil diese Folge für mich aber keine komplette Katastrophe war und zumindest an einer Stelle kurz zum Schmunzeln gebracht hat kann ich noch (großzügige) 2 Sterne geben. Ich werde South Park zwar weiter verfolgen, aber mittlerweile ist sie (z.T. wegen dem Qualitätssturz) nicht mal mehr mein Lieblingscartoon. (Das ist jetzt King of the Hill) |
# 14: Creeper 2016-09-20 18:45:27 | Ich habe mir vor der Staffel wirklich gewünscht dass Sie keine "Trilogien" mehr machen. Also wo es am Ende ein "Fortsetzung Folgt" gibt (Weil davon hatten wir Ja in Staffel 19 in den Letzten 3 Folgen schon genug) Und was passiert? Gleich in der 1.Folge am Ende ein Cliffhanger. Naja, Aber mittlerweile habe Ich mich damit abgefunden. Voll Lustig dass Kyles Dad "skankhunt42" ist! Mir ist etwas in der Folge aufgefallen! Wenn man ein Richtiger SouthPark-FAN ist,So Wie Ich, dann fällt das einem schon auf! Cartman hat ja Noch Eier zur der Va*i*na in seinem Gesicht gemalt. Aber in der Folge "Die Liste" (Staffel 11 Folge 14) haben die Kinder gelernt dass Mädchen keine Eier haben! - Cartman:"Aber wir haben dazu gelernt...Vor allem dass Mädchen keine Eier haben" Butters:"Denkst du die Mädchen haben ihre Eier in ihrem Bauch?" Cartman:"Schluss mit dem Gerede über MädchenEier!" - Haben die das nach 10 Jahren etwa vergessen? Möglich ;) Ansonsten Gute Folge ! |
# 15: Moses 2016-09-21 11:39:27 | Das "neue" Konzept der fortgesetzten Handlung tötet South Park. Man kann nur hoffen dass T&M in der 21. Staffel zum alten Konzept zurückkehren. Wenn es so weiter geht werde ich definitv aussteigen! |
# 16: elbjorno88 2016-09-23 04:21:00 | Das gleiche Problem wie mit der letzten Staffel. Die einzelnen Themen sind gut und lustig verarbeitet aber die zusammenhaengenden Storyelemente wirken unnoetig und sorgen nur dafuer, dass man sagt "Ich kann die Folge nicht bewerten. Erstmal sehen wie es weitergeht." Jeder weiss wie Trey und Matt die Folgen produzieren und nicht besonders gut darin sind befriedigende Abschluesse zu liefern. Sie sollten den Spannungsbogen nicht auf die ganze Staffel spannen, wenn sie noch nicht mal wissen wie es naechste Woche weitergeht. |
# 17: Hermel92 2016-10-02 04:59:51 | Wohl der schlechteste Staffelanfang den SP je hate. Alles irgendwie in eine Episode gebracht. Völlig ohne Sinn und Zusammenhang. Das Schlimmste ist dann wieder dieser Handlungsbogen über die komplette Halbstaffel hinweg. Übrigens...schaut euch mal "ältere" Comedy-Sendungen an. Die wirklich witzigen haben alle eines gemeinsam: sie sind weder politisch, noch spielen sie auf zur damaligen Austrahlung vorhandenen Geschehnisse ab. |
# 18: J-KER 2017-08-10 21:29:27 | Wieder ein recht Mittelmäßiger Start in die Staffel. Es gab lustige Momente, aber es gibt zwei nervige Dinge die die gesamte Staffel stören : Die Erinner-Beeren, und der neue Eric. |
# 19: sem 2017-11-21 03:28:48 | Ich bewerte knallhart diese Episode ungeachtet dessen, dass die Handlung in späteren Episoden weitergeführt wird bzw. werden könnte. Man kann einen Film ja auch unterteilen in einzelne Abschnitte und für sich bewerten. Das ist das erste Mal, dass ich hier etwas schreibe; habe mir aber alle Folgen der ersten 19 Staffeln bisher mind. 1x angesehen und anschließend hier die Kommentare dazu durchgelesen. Dass komplett auf Einzelepisoden verzichtet wird, fühlt sich für mich wie ein schlechter Trend an und kann meines Erachtens grade bei einer kurzweiligen Serie wie South Park nur teilweise funktionieren. Bei Stargate Universe wurde ich damit erst nach wiederholtem Ansehen der 2 Staffeln warm (länger hat es nicht durchgehalten). Breaking Bad schien aber zu zeigen, dass diese Forum gerne angenommen wird. South Park hat sich weiterentwickelt, da auch die Erschaffer sich nicht in einem Status Quo gefangen halten können. Hierbei wäre mir wichtig, dass der rote Faden sich nicht zwingend durch jede Folge zieht, sondern immer mal wieder aufkommt, während einzelne Episoden dennoch für sich stehen können. Zudem wirkt die Konzentration auf amerikanische Ereignisse nicht sonderlich begeisternd außerhalb des ehemaligen Indianerkontinents. Wirklich lachen kann ich bei South Park schon länger nicht mehr; ich freue mich schon, wenn ein kurzes Grinsen über meine Lippen huscht. Dass die Fans und auch ich der Serie trotzdem bis zum Ende die Treue halten, sollte die Macher nicht darüber hinwegtäuschen, dass ein Umdenken beim Konzept mehr als notwendig wird. Die Szenen in dieser Folge waren mir beispielsweise zu kurz und wirkten teilweise wie ein Trailer, der die Folge lediglich bewerben soll. Plötzlich gibt es diesen ominösen Internettroll, der komplett ohne Zusammenhang eingeführt wurde. Man hätte eine größere Szene auf dem Pausenhof veranstalten können, auf dem Wendy wütend zu den 4 Jungs rennt und sich über den grade aufgetauchten Troll im Internet beschwert und Carteman beschuldigt. Die 4 Jungs sind eigentlich die Hauptpersonen, insbesondere in der gemeinsamen Interaktion. Davon sieht man aber schon seit ein paar Staffeln immer weniger; meist verkommt es zu einer Ein-Mann-Schau von Carteman bei den Kindern und Randy bei den Erwachsenen - wobei am Ende der Folge Hoffnung aufkeimt, da nun Kyles Vater endlich mal ins Rampenlicht gerückt wird. Ich bin zwar froh, dass derartige Gags wie bei den Simpsons vermieden wurden, in denen Homer minutenlang im Kreis rennt und "Nein" ruft und die Zuschauer nach 2 Minuten immer noch über den Loop lachen, allerdings kommen mir die Szenen jetzt sehr lieblos und schnell abgehandelt vor, was auch an der unnötigen Menge an Themen liegen mag, die in eine einzelne Folge gepresst werden. Kann man nicht mal wieder eine ganze Folge damit verbringen, ein Schwein und einen Elefant zum Sex zu bringen? Wenn die Macher immer noch bei dem Schema bleiben "wir haben kein Konzept und machen die Folge ohne zu wissen, was noch kommen soll", dann wundere ich mich nicht über die letzten Staffeln und halte die Idee des durchgängigen roten Fadens für komplett unangebracht. |
Bitte schreibe mehr als einen Satz und achte auf deine Rechtschreibung. Nichtssagende, beleidigende oder unleserliche Kommentare werden aussortiert. Damit die Bewertungen Sinn machen, darf natürlich jeder nur einmmal etwas pro Folge schreiben - Diskussionen gehören ins Forum. DATENSCHUTZ: Mit dem Absenden stimmst Du der Datenschutzbestimmungen zu, und dass Kommentar, Bewertung und Name hier auf dieser Seite veröffentlicht werden. Deine E-Mail Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben, sondern nur für Rückfragen gespeichert. | |