Inhalt:
Cartman beschwert sich bei dem politisch korrekten Schuldirektor PC Principal darüber, dass er im Internet als Reaktion auf das Posten freizügiger Fotos beleidigende Kommentare geerntet hat. Er wünscht sich einen sicheren Platz vor Body Shaming und anderen negativen Kommentaren. Und so wird Butters dazu verdonnert, von nun an für Cartman dessen Twitter- und Yelp-Account zu verwalten und nur noch die Kommentare an ihn weiterzuleiten, die positiv sind. Unterdessen leidet auch Randy Marsh unter starkem Druck von außen. Immer wenn er im neuen Whole Foods Supermarkt einkauft, fragt ihn der Kassierer aufdringlich nach einer Spende für hungernde Kinder.
Besonderheiten:
Wir lernen:
Kommt noch...
ZiBs Meinung:
Schwierig zu bewerten... Einzelne Elemente gefielen mir sehr gut, wie z.B. die Szenen im Supermarkt. Ich erinnere mich noch, wie ich beim Penny an der Kasse gefragt wurde, ob ich das Wechselgeld für hungernde Kinder spenden möchte. Ich war ziemlich perplex und habe mich unter Druck gesetzt gefühlt, obwohl ich eigentlich selber entscheiden will, welcher Organisation ich wann etwas spende. Allerdings haben solche penetranten Aktionen natürlich auch etwas Gutes, solange am Ende Geld bei den Bedürftigen ankommt. Sollten wir uns also darüber beklagen, nur weil sie uns für einen kurzen Moment aus unserer Comfort zone holen? Eine Frage, auf die ich keine Antwort weiß. South Park anscheinend auch nicht, denn ich fand es sehr verwirrend, wie Randys Handlungsstrang erzählt wurde. Die ganze Zeit ist er derjenige, mit dem man sympathisiert, weil der Kassierer ein extrem aufdringliches Verhalten an den Tag legt. Aber am Ende wird er mit denen zusammen gezeigt, die laut der Folge völlig übertrieben reagieren. Und auch damit, wie das Internet-Thema behandelt wurde, bin ich nicht ganz zufrieden. Bei der Bekämpfung von Hasskommentaren geht es den wenigsten darum, Kritik zu ignorieren, sondern Beleidigungen und aggressive Hetze sind etwas, was man auch außerhalb des Internets (in der Realität) zu Recht nicht einfach hinnimmt. Dass die Folge es anprangert, sie tot zu schweigen, ist richtig. Aber da sie mir extrem schwammig vorkam, kann man sie auch so verstehen, dass man solche Kommentare dulden sollte. Und das wäre eine Aussage, über die jeder, der mit Moderationsaufgaben zu tun hat, wohl nur den Kopf schütteln kann. Vielleicht habe ich persönlich zu viel mit dem Thema zu tun, um die Folge gut durchdacht zu finden. Aber wie gesagt: Die Ansätze sind natürlich richtig. Ich fand die Ausführung dann nur sehr schwammig. Am Ende nahm ich nichts Erhellendes daraus mit. Trotz Randy "schon wieder der" Marsh gab es aber einige Szenen, die ich sehr gelungen fand.
Eure Meinung:
Jetzt seid ihr dran! Schreibt eure Meinung zu dieser Folge und bewertet sie.





# 1: Rezer 2015-10-24 05:09:55 | super folge!! sehr witzig und intelligent. 4/5 sternen. |
# 2: Yes, the -S- 2015-10-24 06:57:46 | Dies war wieder eine Epp, bei der ich nicht weiss, ob ich sie -gut- oder -schlecht- (be-)finden soll. Der Anfang, die ersten zwei/Drittel, war klasse. Als aber diese neue (Reality-)Figur eingeführt wurde......... Das (End-)Ziel verstand ich nicht, wer sollte angeprangert werden? Das Leute eingestellt werden, um negative Kritiken zu löschen, habe ich auch schon irgendwo gelesen nur gibt es einen grossen Unterschied zwischen (negative) Kritiken und Beleidigungen. Negative Kritiken können auch behilflich sein, sich zu verändern. Gut, man soll sich nicht (komplett) verändern und verbiegen..... Das mit Randy war toppe nur wieso ging er immer zur gleichen Kasse, es war auch daneben ein anderer Kassierer?! Tjatjaaa, man ist halt Machoist und man möchte auch mal gewinnen ;-) Klasse das Lied, was der Kassierer sang...mit den kleinen Schweinchen. |
# 3: Lucky 2015-10-24 11:20:34 | Ich fand die Episode gut, für 5 Sterne hat mir noch das gewisse Etwas gefehlt. |
# 4: Steven Seagull 2015-10-24 14:14:41 | Als Fan vom dicken Seagal musste ich mehrfach lachen, außerdem gefällt mir die Kontinuität der Folgen sehr. Die WHAT THE FUCK?!!-Momente, für die ich SP früher so schätzte, blieben jedoch leider mal wieder aus. Mal sehen, wie die Folge beim zweiten Anschauen am Sonntag wirkt. Erstmal großzügige 4 Sterne. |
# 5: Michi 2015-10-25 08:11:10 | Wie wärs mal wieder mit ner rein erfundenen Folge und nicht immer nur Gebashe aktueller Themen? Diese Folge ist wirklich gut umgesetzt, aber ich finds leider einfach nur noch langweilig! |
# 6: Bacon 2015-10-25 17:29:01 | Ich fand die Folge extrem gut! Kritisiert wird denke ich übrigens das Verhalten des Kassiers, der Randy so blamiert. Die Musical Nummer war auch gut, aber da gabs bessere. Das Ende war natürlich überspitzt und ist doch einfach typisch für die Bewohner. |
# 7: Captain_Albern 2015-10-25 22:36:51 | Sehr gute Folge. Die übergreifende Thematik der Staffel gefällt mir immer besser. |
# 8: DAS_k1ishEe 2015-10-25 23:38:15 | Musste so oft lachen und ab einem bestimmten Zeitpunkt wurde es soo krank, dass selbst mir das lachen im Halse stecken blieb. Das muss an auch erstmal hinkriegen, Respekt davür. Leider fehlt der Folge der rote Faden und außer dem Wortwitz stehen die Randy und die Cartman Story in keinem Zusammenhang, sonst wäre die Folge locker in der Top 50! |
# 9: Alex 2015-10-26 02:33:51 | Geile Folge! Die beste in dieser Staffel. Die verkorksten Amerikaner (und auch wir), die versuchen der realität zu entfliehen werden hier sehr gut parodiert. Die szenen mit dem Kassierer waren einfach nur geil, besonders die wo Randy dem hungernden Kind das sandwitch aus dem Maul ziehen musste :D. Hier wurde mehr Gewicht auf Gesellschaftskritik gelegt als auf den Humor aber das find ich ebenso gut. Und das Ende ist eig. Sehr traurig.. Man erwartet das die zur Einsicht kommen aber nein sie erhängen die Realität :D |
# 10: Der Buhmann 2015-10-27 09:51:22 | Wahnsinns Folge!! Butters: Paraderolle, der bemitleidenswerte, leicht dümmliche Prügelknabe der RICHTIG kassiert. Auch wenn er mir immer leid tut, hammer! Randy: Er hatte zwar schon bessere Auftritte, aber ein SPITZENTYP, was der immer für einen Schwachsinn vertritt und dabei die Gesellschaft spiegelt. Zum Totlachen! Cartman: Diesmal auch eine gute Mischung aus "seinen Lieblings-Opfern" einen reinwürgen (ob jetzt Wendy, Kyle oder Butters) - und aus dem kindlichen, weinerlichen Cartman. Einfach MEGA, sein Geschluchze. Ich fande, im Gegensatz zu anderen Postern hier: Die Folge hatte auch eine sehr gute Moral, sogar zwei: (Noch fehlt ja ZIBs "Wir lernen:" - in den neueren Folgen ist das ja nicht mehr ganz so einfach, bin mal gespannt.) 1. "Well I'm sorry, the world isn't one big liberal arts college campus!" 2. "I'm shame-free now (...) We won't rest until America is completely shameless." PS: Ich bin ebenfalls gespannt, wie es ins Deutsche übersetzt wird, hier wird ja sehr schön mit "schamlos" (im Sinne von rücksichtslos) und "schamfrei" (im Sinne von hemmungslos) hin und her gespielt und die Begriffe werden ja geradezu gleichwertig gebraucht. (Das Thema ist in Deutschland ja eh etwas speziell, das merkt man aber erst, wenn man mal im Ausland war und aus dieser Sicht auf Deutschland blickt.) |
# 11: Maple-Loops 2015-10-27 16:04:08 | Ich fand die Folge spitze. Sehr witzig und nur stellenweise etwas lahm, aber es ist auch schwer das hohe Niveau durchgehend 20 Minuten lang zu halten. Die drei witzigsten Charaktere der gesamten Serie hatten alle zentrale Rollen. Auch gut, dass endlich mal keine moralischer Bezug auf Minderheiten oder irgend ein aufgebauschtes Thema genommen wurde. Nein, ich habe die selbe Folge gesehen. Und ich denke, dass ein alle Leute betreffendes Thema aufkam. Nicht böse sein, aber es geht hier weder um Vergewaltigung noch um etwas wirklich Schlimmes, nur um das was jeder in der Schule abbekommt. Jeder, ausnahmslos, der eine mehr, der andere weniger. Und das gehört meiner Meinung nach zum Erwachsenwerden dazu. Wer damit nicht klar kommt, wird auch mit anderen Herausforderungen im Leben nicht klar kommen. Das Leben ist nun mal keine Ponyhof und das Erlernen von Konfliktbewältigung ist wichtig und manchmal eben hart. Ebenso wie die Realität, der sich in der Folge am Ende einfach entledigt wird. Klar gibt es besonders Geschädigte, welche die es besonders schwer haben. Aber mal ehrlich, niemand ist ganz unschuldig daran, wenn er z.B. übergewichtig ist. Und schon gar nicht, wenn er dies schamlos zur Schau stellt und noch stolz darauf ist, anstatt sich gesund zu ernähren. Der Körper produziert dies ja nicht aus Gemüse, Obst und Luft, egal welche Umstände sonst herrschen. Ja, es ist hart, für manche besonders, aber ignorieren und sich der Einfachheit halber in der Opferrolle einnisten hilft nicht. Denn wie die Folge zeigt, ist die Realität fies und ungerecht. Die Botschaft dürfte auch klar sein: Einfach mal normal sein, Leute! Und das gilt für alle, die wie auch immer im Leben anderen Menschen begegnen. Sei es im Internet oder im echten Leben. |
# 12: Funki 2015-10-28 12:42:23 | Southparks losing it. Die ganze Staffel war durchweg einfach unlustig. Noch immer interessant aber ich hab höchsten 2 richtige Lacher in 5 Folgen! Auch hier, Thema relevant und interessant aber NICHT Comedy... |
# 13: Lirenz 2015-11-28 10:25:16 | Ich fand die Folge Klasse! Eine der besten Folgen der 19. Staffel. Ist mir nur immer zu viel Randy.. |
# 14: notfromearth 2015-12-06 00:48:11 | Kann eigentlich nicht viel dazu sagen, sehr zynisch, aber gut realitätsbezogen dargestellt. Der nervige Kassierer hatte auch was ;-). Knappe 4 Sterne... die ganze Prominenz hätte es meiner Meinung nach nicht gebraucht (zum Glück gibts im Rest der Staffel, bis auf Jenner, nicht allzu viele Prominente zu sehen). |
# 15: Nico 2016-01-06 11:48:07 | Eigentlich bin ich fast "zu alt", um das zu wissen, weil ich glaub ich eher nicht zur Zielgruppe gehöre: Demi Lovato leidet an Bulimie und dem Borderline-Syndrom. Vielleicht kann das oben noch ergänzt werden. Die Folge fand ich sehr gelungen. Vor allem das wiederkehrende Element mit Randys Werbespot als roten Faden fand ich klasse, weil die "Lösung" des Problems am Ende aufzeigt, dass viele sich erst für etwas engagieren möchten, wenn sie selbst betroffen sind oder etwas davon haben. Und das hat nichts mit "echter Güte" oder wie man das auch immer nennen möchte, zu tun. Finde aber gut, dass das nicht mit dem erhobenen Zeigefinger kommentiert wurde, sondern dafür die durchweg unsympatische "Realität" herhalten musste. Sehr witzig und doppelbödig. |
# 16: Löwe1990 2016-03-17 18:32:16 | Keine Frage, volle fünf Punkte. Vermeintlich raue Stars sowie die Political 'Incorrectness' in Persona (Eric), welche sich über die sozialen Medien wissentlich zum Volldödel machen, aber die Wahrheit über ihre geistige Beschränktheit nicht wahrhaben wollen. Dazu Realität, der einem diebisch den letzten, längst unverdienten, Funken Selbstachtung nimmt. Da hilft auch der sicherste Käfig nicht weiter. Randy und der Kassierer in Hochform. Ich sag nur: Hamster-Szene, die Szene als er einen Euro spendet, aber dennoch heruntergeputzt wird oder Apple-Produkte für die armen Kinder. Nicht zu vergessen die Aussage, dass nicht jeder Mensch solch schlanke Körper wie die hungernden und im Dreck lebenden Kinder haben kann. ^^ |
# 17: Knallkopp 2016-03-24 22:59:56 | Fast eine sehr gute Folge, aber nur fast. Das lange Lied hat mich genervt, auch wenn viele meinen das so etwas zu South Park gehört. Demi Lovato und Gigi Hadid finde ich extrem heiß, gerade weil sie nicht so dürr sind wie viele sog. Models. Keine Ahnung was Matt & Trey gegen diese tollen Frauen haben |
# 18: Vanik 2016-05-03 22:49:14 | Die Folge fand ich wirklich hervorragend. Hier werden das soziale Gewissen, das vor allem uns Deutschen wohl bekannt ist, die Verlagerung unseres Alltags und vor allem unseres Egos in den virtuellen Raum, sowie unsere immer verkümmerter ausgebildete Frustrationstoleranz in einen sinnvollen Kontext gebracht und äußerst kritisch beleuchtet. In einer Gesellschaft, in der jeder sich seine tägliche Dosis Aufmerksamkeit per Youtube, Twitter, FB, Deviantart, jedoch auch Borderline-, Bulimie- und Anorexie-Foren, holen kann, damit sein Ego nicht verkümmert, passen viele Menschen ihren Bedarf an Aufmerksamkeit den Zugangsmöglichkeiten an und sobald es peinlich wird, muss man eben auch mit Cybermobbing und dergleichen rechnen. Alles in Allem also eine sehr vielschichtige und intelligente Folge, deren einzelne Stränge man mögen kann oder eben nicht. Mir gefällt sie wie gesagt gut. Das Fazit dieser Episode ist an Zynismus kaum zu übertreffen und gipfelt darin, dass man bereit ist, sich von der Realität zu lösen und bewusst in einer Blase zu existieren - was in immer mehr alternativen Kindergärten und Schulen übrigens schon im Kindesalter zelebriert wird - natürlich auf Geheiß der Eltern, die entsprechende Angebote nutzen . Dass Demi Lovato für die Folge herhalten muss ist mehr als verständlich, denn kaum jemand nutzt das Vollbad im Selbstmitleid (und schmeißt dabei mit unglaubwürdigen, nicht zueinander und ihren Darstellungen passenden Diagnosen um sich) so effektvoll fürs Selbstmarketing wie sie. Segal überraschte mich in dieser Folge, da mir keine aktuelle Begebenheit bekannt ist, in der er den Verlust seiner Kampfsportler-Figur irgendwie thematisierte. |
# 19: J-KER 2017-08-08 19:44:21 | Genau wie bei der letzten Folge. Es hat mich einfach nicht angesprochen, nächste Folge bitte. |
# 20: Matze 2019-10-09 12:58:45 | Die beste Folge, die ich bisher gesehen hab (so gut, dass ich sogar Mal dazu einen Kommentar hinterlassen). Aktuell wie nie im Jahr 2019. Was wir daraus lernen sagt Realität als er auf der Bühne steht: "Ihr stellt euren Scheiß ins Internet und wollt dafür auch noch gelobt werden. Fickt euch!" Diese sogenannte Epidemie an Hasskommentaren ist einfach nicht real. Hass und Ablehnung gab es in der Geschichte schon lange vor dem Internet, wie man ja besonders in Europa wissen. Keines dieser Dinge lässt sich einfach ausmerzen und das soll es auch gar nicht, da Hass letztendlich ein Teil des Emotionsspektrums eines Menschen ist. Was hier von den Internetplattformen, in geradezu unmöglicherweise Weise, verlangt wird ist eine reine Symptom-Überschminkung und die stellt Southpark hier perfekt dar. Und auch die Folgen daraus: Leute, die sich selbst beweihräuchern und denken, sie hätten am Ende praktisch Narrenfreiheit (#shamelessAmerica), weil sie ja eh nur positive Resonanz bekommen. Das verzerrt die Realität. Klar gibt es auch wirklich böse und gehässige Kommentare völlig ohne Grund, weil Leute im Netz auch ihren Frust ablassen. Auch ich hab die schon oft genug abbekommen aber es ist sinnvoller an seinem Selbstwert zu arbeiten und zu reflektieren, dass diese Kommentare von Wildfremden absolut nichtssagend sind, als so zu tun als gäbe es sie nicht. Desweiteren gehört der Dialog gesucht und den Hassern zugehört, um ihnen den Wind aus den Segeln zu nehmen (nur die wenigstens hassen etwas völlig grundlos). Alles andere ist nur Symptom-Überschminkung bei der eine heile Welt vorgespielt wird, die es de facto gar nicht gibt. Besonders bei politischen Themen ist das brandgefährlich; denn dann sammelt sich der Hass im Verborgenen und wenn er dann an die Oberfläche tritt, sprich: das Fass überläuft, wird einem kein Shitstorm im Internet in Form von Kommentaren oder Hass-Postings entgegenschlagen sondern echte Menschen, die auf die Straße gehen und ihrem Hass auf ganz andere Weise Luft machen. Denn die Realität holt auch das schönste Utopia und auch den best gepanzerten Safe-Space irgendwann wieder ein. Und Southpark verdeutlicht das hier exzellent. |
# 21: Matthias 2020-09-07 23:26:07 | Zu "ZiBs Meinung" muss man dann aber etwas sagen: Du sprichst das mit der Kasse im Supermarkt mit Randy an und es sei so dargestellt, als ob man als Zuschauer mit Randy symphatisiere, gegen den aufdringlichen Markt. Das glatte Gegenteil ist der Fall; eigentlich symphatisiert man mit dem Supermarkt, bzw. mit dem später kommenden "Realität". Die decken durch diese Art die Scheinheiligkeit derjenigen auf; dass diese Unmengen an Geld für ihre Einkäufe ausgeben, aber es dann als schlimm empfinden, wenn man so "leiden muss" und vorgeführt wird, weil man absolut nicht auf die Spenden eingeht. Auch wenn ich die meisten der neueren Folgen, vor Allem wegen PC überhaupt nicht mehr mag, fand ich diese Folge noch mit als eine der besten der modernen Folgen. |
Bitte schreibe mehr als einen Satz und achte auf deine Rechtschreibung. Nichtssagende, beleidigende oder unleserliche Kommentare werden aussortiert. Damit die Bewertungen Sinn machen, darf natürlich jeder nur einmmal etwas pro Folge schreiben - Diskussionen gehören ins Forum. DATENSCHUTZ: Mit dem Absenden stimmst Du der Datenschutzbestimmungen zu, und dass Kommentar, Bewertung und Name hier auf dieser Seite veröffentlicht werden. Deine E-Mail Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben, sondern nur für Rückfragen gespeichert. | |