TV Vorschau (D)
Neue deutsche Titel stehen fest

18.05.2013

Da ja nun die zweite Hälfte der 16. Staffel auch in deutscher Übersetzung ausgestrahlt und auf der offiziellen Homepage southpark.de online gestellt wird, sickern langsam die Titel durch. Obwohl ein ordentlich übersetzter Inhalt natürlich wichtiger ist als der Titel, habe ich sie eben soweit bisher bekannt zusammengesucht. Es kann doch ganz spannend sein, sie mit den Originalfolgen zu vergleichen:

1608 – Sarcastaball (Sarcastaball)
1609 – Eine hohle Bar (Raising the Bar)
1610 – Gasmaske (Insecurity)
1611 – Urlaub mit Kenny & Butters (Going Native)
1612 – Ein Alptraum an Halloween (A Nightmare on Face Time)
1613 – Ein toller Applaus (A Scause For Applause)
1614 – Wählt Obama! (Obama wins!)

Was haltet ihr davon? Ich muss sagen, ich bin von den frei übersetzten Titeln ziemlich enttäuscht. Vielleicht entgeht mir hier etwas, aber was hat „Gasmaske“ mit der Folge Insecurity zu tun? Nur weil Banes Maske vorkommt, die überhaupt keine Gasmaske, sondern nur ein Spielzeug ist? Und auch der Sinn hinter „Eine hohle Bar“ will sich mir nicht erschließen. Stehe ich auf dem Schlauch oder gehen diese beiden Titel wirklich total an den Themen der Folgen vorbei? Korrigiert mich bitte, wenn ich zu unrecht meckere :).

12 Kommentare zu “Neue deutsche Titel stehen fest

  1. Kennyfan2203

    Also du meckerst zu Recht. Mit Gasmasken und hohlen Bars hat die 16. Staffel ja abslout nichts zu tun, aber naja solange die Übersetzung der Folgen gut geworden ist. Auch wenn ich das Wort ‚SarcastOball‘ ein wenig merkwürdig finde

  2. El Pollo Loco

    Der Fairness halber muss man sagen, dass gerade „INsecurity“ und „Raising the Bar“ zwei der am schwersten zu übersetzenden Folgen überhaupt sind. Vielleicht wird das mit „hohlen Bars“ (?) und „Gasmasken“ ja so etwas wie die berühmten „Assistenten Im Diät-System“ und also am Ende zumindest ETWAS sinnvoll.

  3. Der Peter

    Ich hab mir „Eine hohle Bar“ angeschaut. Also wenn ichs nicht total verpennt habe, dann kam der Begriff in der Folge nirgendwo vor. Auch „Bar“ generell nicht. Ich hab keine Ahnung, was der Titel bedeuten könnte.

  4. lomez

    Also, dann auf zum Versuch: „Raising the bar“ : Wo ist die Messlatte ? (oder so).
    Also „bar“->zu deutsch Stange, Latte etc. -> Maßstab -> Niveau -> …..?

    „Eine hohle Bar“ suckt auf jeden Fall gewaltig! Was sohl das sein ? Eine Bar zum Saufen, wo alle hohl werden von zuviel Alko-ho(h)l ? Armselig!

  5. lomez

    Oder „James Cameron kämpft gegen den Niveaulimbo im Fernsehen“, ähnlich wie bei „Will Smith bringt reiches Pack nach SP“

  6. Der Peter

    Den Begriff Latte und Meßlatte verwenden sie in der Folge ja sogar. Also mittendrin scheinen sie „Bar“ richtig übersetzt zu haben. Bloß für den Titel war wohl der Praktikant zuständig. Der nie die Folge gesehen hat.

  7. The Mole

    Ah, sie haben den Typen wiedereingestellt, der aus „It Hits The Fan“ „Sie trifft den Ventilator“ gemacht hat.
    Der kann zwar kein Englisch und hat noch nie in seinem Leben „South Park“ gesehen, ist aber anscheinend schön billig.

  8. ExtraKlaus

    Ist es eventuell so wie bei Synchronarbeiten bei Spielen? Die kennen die Folgen teilweise gar nicht wenn die die Titel übersetzen müssen, glaube ich.
    Wenn sie die Folgen gesehen hätten, hätte man nicht solche dämlichen Titel genommen :(

  9. Zwerg-im-Bikini

    Zumindest früher war es so, dass die Titel von den selben Leuten übersetzt wurden, die auch für die Folgen an sich zuständig waren. Damals dürften wir nämlich sogar im South Park Forum Vorschläge machen, die sie berücksichtigt haben.

  10. Der Peter

    Ich hab gerade auch „Gasmaske“ auf deutsch gesehen. Der Begriff kommt in der ganzen Folge ebenfalls nicht vor. Mit den Stimmen wird auch eindeutig der Bösewicht aus Batman nachgeahmt, also kein Hinweis auf eine Gasmaske. Denke, bei der Übersetzung steckt wirklich kein Plan dahinter. Sondern jemand, der nie Folge gesehen hat, stattdessen nur die Promobilder gesehen hat. Und wohl Batman auch nicht kennt, sonst wäre die Ähnlichkeit sicher klar gewesen.

  11. Zwerg-im-Bikini

    Was für ein Murks…
    In den Folgen-Kommentaren hat mich außerdem jemand daran erinnert, dass es ja bereits in der ersten Hälfte peinliche Patzer gab: „aRmor Eric“, obwohl der Liebesgott ohne R geschrieben wird.

  12. iBenb

    ist bei „armor eric“ vielleicht ein wortspiel mit „armer eric“ angedeutet? find ich dann schon zumindest ein bisschen witzig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

BB-Code:
Fett: [b]bold[/b]
Kursiv: [i]italics[/i]
Unterstrichen: [u]underline[/u]
Durchgestrichen: [s]Text[/s]
URL: [url=http://...]Text[/url]
Spoiler: [spoiler]Text[/spoiler]

Du kannst bei Gravatar.com ein persönliches Avatar-Bild mit deiner E-Mail-Adresse verknüpfen.