Planearium
Die Zukunft des Planeariums / Gastautoren

15.01.2020
planearium.de

Wie ihr wahrscheinlich bemerkt habt, wurde der Episodeguide seit Mitte dieser Staffel leider nicht mehr aktualisieren. Das lag nicht daran, dass ich keine Lust darauf gehabt hätte, sondern dass ich mir die neuen Folgen nicht mehr angesehen habe. Ohne sie gesehen zu haben, kann ich schwer darüber schreiben… denn ich hatte immer den Anspuch, Hintergrundinformationen selber zu überprüfen, bevor ich sie beim Planearium veröffentliche. Die Serie, zu der man eine Fanseite betreibt, nicht mehr verfolgen zu wollen, ist ein ziemliches Problem. Und damit ihr auf dem Laufenden seid, möchte ich ein paar Fragen dazu klären.

Hey ZiB, bist du überhaupt noch South Park Fan?

Wenn man mich aktuell nach meinen Lieblingsserien fragt, würde ich South Park nicht mehr nennen. Die Luft ist raus. Ich freue mich nicht mehr wie früher auf die neuen Folgen, als ich es kaum erwarten konnte, sie als eine der ersten zu sehen. Seit der 18. Staffel hatte ich nicht mehr wirklich Spaß mit der Serie. Anfangs wollte ich mir das selber nicht eingestehen, und dachte, es würde sich wieder bessern. Aber inzwischen habe ich die Hoffnung aufgegeben. Damit möchte ich hier keine Diskussion über die Qualität der neuen Staffeln lostreten, denn vielleicht hat sich ja auch mein Geschmack geändert. Entscheidend ist, dass ich mir die Folgen der aktuellen Staffel nicht mehr angesehen habe, weil ich es wirklich wollte, sondern nur noch für das Planearium. Ich bezeichne mich trotzdem noch als South Park Fan, allerdings eher auf einer Art Meta-Ebene. Ich liebe es nach wie vor, Hintergrund-Infos für das Planearium zu recherchieren und mich mit der South Park Community zu beschäftigen. „Nur“ die Folgen an sich machen mir halt leider nicht mehr wirklich Spaß.

Weswegen aktualisierst du dann nicht den Episodeguide?

Nun könnte man zu recht erwidern, dass South Park Folgen nicht lang sind und ich das bisschen Zeit doch sicher opfern kann, wenn mir die Arbeit am Episodeguide nach wie vor Spaß macht. Das funktionierte zu Beginn dieser Staffel auch noch. Aber dann kamen mein Umzug im November und ein sehr arbeitsintensiver Dezember (da ist bei mir jedes Jahr die Hölle los). Vielleicht kennt ihr das ja: Wenn die To-Do-Liste mit einem Haufen kleiner Aufgaben voll ist, pickt man sich die heraus, die entweder überlebenswichtig sind oder einem richtig Spaß machen. South Park fiel dabei leider unter den Tisch. Aber ich habe vor, das nachzuholen, damit der Episodeguide wieder auf dem aktuellen Stand ist. Ich kann nicht versprechen, wann genau, aber ich möchte hier auf jeden Fall weitermachen.

Wird das Planearium geschlossen?

Nein, auf keinen Fall. Egal wie ich in Zukunft zu South Park stehe, ich würde das Planearium niemals aufgeben. Im schlimmsten Fall würde die Website als Archiv für die älteren Staffeln online bleiben. Aber hier steckt viel zu viel Arbeit drin, als dass ich das alles löschen würde. :) Und ich denke, dass das meiste davon ja nicht veraltet, sondern immer noch für neue Besucher interessant sein kann. Außerdem finde ich es persönlich immer furchtbar traurig, wenn auf einmal Webseiten gelöscht werden, die ich früher gerne besucht habe.

Willst du das Planearium jemand anderem übergeben?

Nein, das käme für mich nicht in Frage. Das Thema kam vor einer Weile auf, und ich verstehe, dass einem das als Außenstehender vielleicht sinnvoll erscheint. Aber für mich ist diese Website VIEL zu persönlich und ein wichtiger Teil meines Lebens, um sie weiterzugeben. Davon abgesehen fällt mir momentan kein South Park Webmaster ein, der sowohl über die Motivation als auch das technische Hintergrundwissen verfügt, um das Planearium übernehmen zu können. Während es vor 15-20 Jahren noch mehrere deutsche Fanseiten gab, sieht es heute ziemlich mau aus. Ich habe übrigens tatsächlich schon einmal das Angebot bekommen, das Planearium für eine stolze Summe zu verkaufen (damals war hier noch mehr los ;)), und habe damals abgelehnt. Ich hänge wirklich sehr an diesem Projekt und würde es nicht ertragen, einen so wichtigen Teil meines Lebens einfach wegzugeben. Ganz abgesehen davon, dass ich der Meinung bin, dass eine Website nach so vielen Jahren automatisch die Handschrift ihres Besitzers trägt, und dehalb fast so etwas wie ein Tagebuch ist. Das fängt schon bei der politischen Richtung an, die jede South Park Fanseite hat, weil South Park nun mal eine sehr politische Serie ist.

Wie sieht es mit Gastautoren aus?

Hier kommt ihr ins Spiel! Denn ich bin Gastautoren gegenüber aufgeschlossen. Lugo zum Beispiel hat die Phone Destroyer Rubrik beigesteuert und damit sehr gute Arbeit geleistet. Wenn ihr also Lust habt, euch mit Text und Bild am Planearium zu beteiligen, dann schreibt es gerne in die Kommentare oder schickt mir eine E-Mail. Es gibt nur ein paar Punkte zu beachten:

  • Nicht jede Rubrik kommt für Gastautoren in Frage. Den Episopdeguide zum Beispiel möchte ich aus oben genannten Gründen ungerne in fremde Hände geben. Dort spielt meine persönliche Meinung außerdem eine zu große Rolle. Rubriken, die sich gut für Gastautoren eignen würden, sind beispielsweise die Charaktere, Gaststars, Songtexte oder Parodien. Ihr könnt auch über etwas ganz Neues schreiben – z.B. plane ich schon lange eine Übersicht der Kidrobot South Park Figuren. Es gibt ja viele interessante Merchandise-Artikel. Und wer kreativ ist, könnte sogar South Park Rätsel entwerfen, so wie ich früher für die Gewinnspiele. Schlagt einfach Themen vor, die euch interessieren, und dann kann ich einschätzen, ob sie sich eignen.
  • Ihr solltet grundlegende HTML-Kenntnisse mitbringen. Je nach Rubrik mehr oder weniger. Es ist nämlich so… ich bekomme ziemlich oft Ideen und Verbesserungsvorschläge für das Planearium geschickt. Und darüber freue ich mich sehr. Aber wenn man nur stumpf einbaut, was andere schreiben, ist das sehr monoton. Ich will ehrlich sein: Wenn das der Dauerzustand wäre, würde mir das den letzten Rest Spaß am Planearium rauben. Deswegen wäre es wichtig, dass Gastautoren selber die Inhalte in die HTML-Dateien enpflegen können. Aber keine Sorge, so schwer ist das nicht. Ihr könnt z.B. einen Charakterbogen kopieren und für einen anderen Charakter abändern.
  • Das Planearium ist nur ein Hobby-Projekt. Ich bekomme hin und wieder eine kleine Spende und versuche durch die Amazon Ref-Links die Serverkosten auszugleichen, aber im Großen und Ganzen bleibt es ein Verlustgeschäft. Weil ich selber kein Geld mit dem Planearium verdiene, wären auch Gastbeiträge eine reine Hobby-Angelegenheit ohne Bezahlung. Aber natürlich würde euer Name dabei stehen.

Wenn ihr also Lust habt, etwas zu einer Planearium-Rubrik beizusteuern, weil ich in letzter Zeit so wenig mache, dann meldet euch. Hier ist nichts verpflichtend, ihr könnt auch einfach sagen: „Hey, heute habe ich spontan Lust, Cartmans Kostüme auf den aktuellen Stand zu bringen!“ und es dann dabei belassen. Das Wichtige ist schließlich nur, dass wir hier alle Spaß haben, denn darum ging es mir beim Planearium von Anfang an. :)

Ändert sich hier jetzt etwas?

Von meiner Seite aus nicht. Diesen Beitrag schreibe ich nur, damit ihr besser nachvollziehen könnt, weswegen meine Updates immer unzuverlässiger geworden sind. Ich möchte weiterhin am Planearium basteln, aber habe ein schlechtes Gewissen, wenn ihr hier die selbe Begeisterung für die neuen Folgen von mir erwartet wie vor 10 oder 15 Jahren.

20 Kommentare zu “Die Zukunft des Planeariums / Gastautoren

  1. Berny

    Verstehe völlig, was du meinst und bewundere dich schon seit langem dafür, dass du die letzten Staffeln noch so sachlich zusammengestellt und bewertet hast! Dafür gebührt dir großer Dank und Respekt! Sehr gerne würde ich dir irgendwie dabei helfen, hier alles am Laufen zu halten, da ich zumindest interessehalber weiterhin South Park sehen werde / möchte. Bei HTML bin ich leider raus, wenn man allerdings anderweitig etwas beitragen kann, meld dich gerne bei mir! Danke für die vielen Jahre der Aufopferung, kann mir wahrscheinlich nicht mal ansatzweise vorstellen, was das für eine Arbeit war :-)

  2. klaus

    Danke ZiB für das was du hier geleistet hast. Ich verfolge die Seite schon fast so lange wie ich South Park sehe und hatte immer viel Spaß dran. Ich kann deine Gedanken alle super gut verstehen und hoffe, dass du jetzt andere Dinge mit ähnlichem Elan angehst wie das hier früher.

  3. Benjamin Degen

    Ich kann das sehr gut nachvollziehen. In meiner Kindheit bzw. Jugendzeit war South Park ein großer Teil meines Lebens. Ich habe die Serie nahezu jeden Tag konsumiert. Und immer wenn ich sie heute mal beim sappen erwische muss ich an diese Zeit zurückdenken. Ich schaue auch heute noch die neuen Folgen und hole mir die DVD’s nach. Aber es ist nicht mehr das gleiche! Ich habe diese Seite fast täglich aufgerufen bis vor einigen Jahren und es macht mich etwas traurig das ich wie so viele andere es nicht mehr so regelmäßig machen. Auf jeden Fall möchte ich dir danken für all deine Arbeit und Leidenschaft die du über die Jahre investiert hast und auch noch weiter tun wirst. Ich verspreche das ich wieder öfter vorbeischaue, auch mal ein Kommentar unter den neuen Folgen setze und mit Freunden mal einige alte Folgen anschauen werde. South Park wird für immer Leben!

  4. Kroxldyfik

    Hey ZiB,
    kann deine Entwicklung sehr gut nachvollziehen. Mir geht es exakt genauso mit dem abgeflauten Interesse seit Staffel 18, bin mit der Serie groß geworden und würde sagen, sie hat mich sehr geprägt. Ich finde toll, dass du das Planearium am Leben erhältst, meine Freunde und ich besuchen seit 10 Jahren die Seite regelmäßig, auch wenn wir nicht mehr bei den neuen Folgen mitkommentieren, frischen wir Infos aus den früheren Staffeln auf oder verfolgen die Statistiken.
    Vielen Dank für deine Arbeit!

  5. Christoph

    Kann ich alles total nachvollziehen.
    Mir geht es mit South Park tatsächlich ähnlich.
    Aber hier im Planetarium schaue ich (und werde ich auch weiter) immer wieder gerne vorbei.
    Vielen Dank für die ganze Arbeit!

  6. Zeddy

    Ich würde sagen, dass du kein schlechtes Gewissen haben musst. Ganz im Gegenteil! Es ist sogar sehr lieb von dir, dass du dir immernoch soviel Mühe machst trotz abgeflautem Interesse (was bei mir ebenfalls so ist… auch seit Season 18) Und dass der Episodenguide noch nicht ganz aktuell ist, ist denke ich auch zu verschmerzen ;) Dauert immerhin auch bis zum nächsten Staffelstart.^^

    Und vielen Dank für die Website! :)

  7. Paul Deis

    Hallo Janina,

    ich schaue auch seit Jahren South Park und deine Seite ist schon seit Ewigkeiten in den Favoriten gespeichert, weil du die Infos reinbaust, die ich wahrscheinlich nicht so mühelos finden würde und dafür sei dir Dank ausgesprochen. Ich denke ähnlich wie mit den Machern ist die Serie auch älter/reifer geworden und deswegen spiegelt sich das auch in den neuen Staffeln wieder. Für mich sind sie Hit oder Miss Folgen aber dennoch werde ich sie weiterschauen und auch das Planearium besuchen. Aber ich kann gut nachvollziehen was du meinst. So wie du auch schreibst solltest du an der Seite arbeiten wenn du Lust und Laune hast, ich finde das hast du über die Jahre auch mehr als verdient. Es gibt keine vergleichbare Seite. Hast du schon in Erwägung gezogen eventuell Werbung in die Seite einzubauen oder eine Art one-video per day, um die Seite zu finanzieren? Verstehe auch wenn das überhaupt nicht in Frage käme.

  8. Zwerg-im-Bikini

    Ich habe vor einigen Jahren, als die Besucherzahlen noch etwas höher waren, kurz mit Werbung experimentiert. Aber der Gewinn wäre nicht so hoch gewesen, dass es den „Nervfaktor“ ausgeglichen hätte. ;) Ich wollte meine Besucher für die paar Euro mehr nicht damit belästigen. Dann habe ich stattdessen auf Ref-Links im Shop und Episodeguide gesetzt, weil ich mich damit wohler gefühlt habe.

  9. dabewabe

    Ich bin nun seit Staffel 8, 9 oder 10 regelmäßig auf deiner Seite und ich muss sagen: ohne die Seite, wäre ich heute nicht da, wo ich jetzt bin. Deine Hintergrundinfos zu jeder Folge haben mir erst gezeigt, wie viel versteckter Inhalt in einer – zuerst für banal gehaltenen – Comic Serie stecken. Ich kann es vollkommen nachvollziehen, dass früher oder später einfach die Leidenschaft verschindet. Das kann mit allem möglichen zu tun haben und muss auch nicht begründbar sein. Es ist manchmal einfach so.
    Abgesehen davon wollte ich mich hiermit einfach mal für deine Arbeit bedanken! Egal, wie es weitergeht, diese Seite und deine Arbeit hat mir in meinem Leben sehr viel weitergeholfen, so weird es klingen mag :D

    Beste Grüße

  10. Sixflags

    Habe seit 2 Staffeln kein South Park mehr verfolgt, obwohl ich früher Fan war und keine Folge ausgelassen habe. Ich glaube schon, dass sich die Qualität der Serie verändert hat. Für mich sind die neuen Folgen nur noch Folter.

  11. Toglub

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, wann ich aufgehört habe South Park regelmäßig zu schauen. Dürfte, so um den Dreh rum, bei der Einführung von PC Principal begonnen haben, also 19. Staffel. Plus / Minus. Wenn ne neuere Staffel im Fernsehen läuft und ich beim zappen sie erwische, bleib ich nicht einmal mehr hängen, sondern schalte gleich weiter. Finde die Storylines einfach nur noch träge, mir fehlt der Spaß und die Unbeschwertheit von den älteren Staffeln, wo die Kinder einfach nur Kinder waren und dann in irgendwas hineingeschlittert sind.
    Aber heute muss ja alles ne aktuelle Anspielung beinhalten – und dafür werden ständig die gleichen Charaktere verwurstet und Out-of-Charaktere verwendet. Soll heißen: Ich kann Randy nicht mehr sehen, echt nicht.

    Wie dem auch sei: Ich bin trotzdem unregelmäßig hier auf der Seite gelandet und habe ab und zu den Episodenguide von den neuen Folgen durchgeblättert. Einfach um zu schauen, ob man irgendwann zu alter Genialität zurückgefunden hat. Von daher bedanke ich mich, dass du hier in den sauren Apfel gebissen und die Folgen „für mich“ angesehen hast. Kann den Schritt aber, wie geschrieben, vollkommen nachvollziehen.

  12. Michi

    Hallo ZiB, mir geht es genau wie Dir, das Interesse ist schon lange minimal und ich schaue SP nur, weil ich das Gefühl habe, es weiterhin verfolgen zu „müssen“, nicht mehr aus eigentlichem Interesse. Seit einigen Jahren ist der Großteil der Folgen meiner Meinungn nach Müll. Die alten Folgen schaue ich nach wie vor gern, gestern lief zum (mindestens) 3. Mal in einem Monat die NAMBLA-Folge auf Comedy Central, und ich habe sie jedesmal komplett geguckt, dabei ist das nur eine durchschnittliche Folge (nach altem Maßstab – verglichen mit den letzten Jahren aber absolut top!).
    Herzlichen Dank für Dein ganzes Herzblut in diesem Projekt und auch für die tollen Gewinnspiele, die immer sehr viel Spaß gemacht haben!
    Alles Gute weiterhin, auch mit der neuen Behausung :)

  13. Towelie

    Auch von mir ein ganz, ganz großes Dankeschön! Diese Seite ist – im Gegensatz zur Serie – immer noch auf allerhöchsten Niveau und dadurch merkt man, wie viel du in dieses Projekt steckst. Nicht nur Arbeit, sondern auch Herz und Seele! Ich habe selber mal eine Fanseite zu einer Sportart betrieben, das aus Zeitmangel aber aufgegeben. Ich kann deine Motivation also nachvollziehen und zolle Respekt vor diesem Einsatz. Selbst wenn ich nur der Nächste in der Reihe der Dankenden bin, möchte ich all den anderen anschließen.

    Noch einmal zur Serie: Ich habe schon seit Staffel 10 für mich einen Qualitätsabfall bemerkt (ähnlich wie bei den Simpsons, die ich im Gegensatz zu SP seit Staffel 13-14 gar nicht mehr verfolge). Seitdem habe ich nur sporadisch Folgen gesehen und hole gerade jede Staffel auf Amazon Prime nach, weil sich momentan Zeit und Motivation bieten. Im Rückblick betrachtet sind in den neueren Folgen auch einige gute dabei, aber ich vermisse auch den ur-typischen SP-Humor aus meinen Lieblingsstaffeln 1-4, simpel und brachial, ohne stete aktuelle Bezüge. Da sind die neuen Staffeln ja leider überladen. Sehen wohl viele so und hoffen wir, dass die Macher vielleicht auch mal wieder umschwenken.

    Nochmals Danke an das Planearium (das war übrigens auch eine geniale Episode!) und allerbeste Grüße!

  14. ReservoirHog

    Ich muss gestehen, dass ich gerade tatsächlich etwas traurig bin. Allerdings kann ich deine Entscheidung voll und ganz nachvollziehen. Bis auf die beiden Videospiele habe ich die letzten Staffeln fast nur noch aus nostalgischen Gründen verfolgt und nicht, weil es mir besonders Spaß gemacht hat.
    Im Prinzip wurde das, was mir auf den Händen liegt, bereits weiter oben getippt, daher nur:
    DANKE für die vielen Jahre!

  15. Zwerg-im-Bikini

    Auch euch noch vielen Dank für eure Kommentare. :) Es tut gut außerdem zu hören, dass andere nachempfinden können, wie es mir geht.

    Und seid nicht zu traurig, denn das Planearium wird ja nicht geschlossen. Ich halte die Augen weiterhin nach South Park News offen.

  16. Jaheira

    Deine Seite ist nach wie vor super und ich finde, dass South Park momentan sowieso keine hohe „Maintenance“ hat. Es gibt zwar hier und daimmer wieder mal ein paar News zur Serie und jährlich erscheinen 10 Episodenm aber das war’s dann auch. Gut, die Videospiele wären da noch ein weiteres Feld, über das man ein ganzes Wiki schreiben könnte, aber dafür kommen die wenigsten zum Planearium.

    Staffel 18 war auch für mich die letzte, die ich wirkich mit Genuss verfolgt habe. Über PC Principal, PC Babies, Strong Woman und so weiter konnte ich nie wirklich lachen, Mr. Garrison als Trump und die Memberberries waren jetzt auch keine Brüller. Bei der letzten Staffel (23) fiel mir auf, dass ich in einigen Folgen kein einziges Mal lachen musste. Randy Marsh tötet Winnie Puh und ermordet andere South Park Bewohner mal so nebenbei? Na gut, South Park war schon immer verrückt. Vielleicht bin ich älter geworden und es ist mir früher nicht ganz so aufgefallen, aber ich werde das Gefühl einfach nicht los, dass sich in South Park so einiges verändert hat: zum Schlechten.

    In früheren Staffeln wurde South Park im Großen und Ganzen nach jeder Folge oder Doppelfolge wieder resettet. Everything was back to normal again! Ein paar Dinge änderten sich dauerhaft, wie der Tod von Chefkoch, dann gab es den Plot mit Mr. Garrison, die Busfahrerin starb. Aber insgesamt blieb South Park eben South Park.
    Die Idee aufeinander aufbauender Episoden ist per se nicht schlecht, aber die Stories fallen lahm aus. Randy Marshs „Tegrity Farm“ hätte etwas für eine Doppelfolge hergeben können, wurde aber überstrapaziert. Und ich kenne niemanden, der daran interessiert ist, mehr Charakterentwicklung in PC Principal oder Strong Woman zu sehen. Dabei gäbe es so viel Potential für altbekannte Nebencharakere. In South Park hat es noch nie an spannenden Charakteren gemangelt.
    Aber was passiert? Spannende Figuren wie Wendy, Tweek, Craig, Ike oder Butters werden zu Hintergrundfiguren, die ab und an ihre Cameos haben. Da hilft auch die sporadisch eingeworfene Folge „für die Fans“ kaum weiter. Eigentlich sollte doch – jede – Folge die Fans bedienen und es ‚gäbe‘ ja noch so viel zu erzählen.

    Außerdem fehlt mir das sinnlos Alberne. Politische Botschaften hat South Park schon seit Langem, aber erst seit einigen Staffeln steht der Humor ganz im Dienst der „message“. Al Gore und Manbearpig waren früher lustig, weil Al Gore der verrückte Spinner war, der an Ammenmärchen glaubt. Das war witzig. Und okay… I get it: Meanbearpig gibt es jetzt ‚wirklich‘ und selbst Satan kann nichts gegen ihn ausrichten. Aber auch das ist alles so furchtbar vorhersagbar. Die „message“ ist so furchtbar offensichtlich und der Humor läuft ihr unbeholfen hinterher.

    Seit circa 2015 werden wir im Alltag mit politischen Themen bombadiert. In den 2000ern hat sich kaum jemand für Politik interessiert und nur wenige hatten überhaupt eine Meinung zu den wirklich relevanten Themen. Da wirkte die politische Seite von South Park noch erfrischend. Aber heute reagiere ich sensibel auf ein Zuviel an politischen Belehrungen, wenn ich eine Sendung sehe, die ich nur zur Unterhaltung einschalte. Vielleicht war Game of Thrones auch deshalb so erfolgreich. Diese Serie konnte fast jeder sehen, unabhängig von den politischen Ansichten. Für mich hat South Park nach Staffel 18 einfach zu oft den moralischen Zeigefinger erhoben. Die Serie möchte „edgy“, aber hinten herum irgendwie doch auf „gemäßigte“ Art „progressiv“ sein. Auf Dauer geht mir diese ständige Gratwanderung auf die Nerven. (Zur Erinnerung: Die letzte, in meinen Augen wirklich gute Staffel Nr. 18 wurde 2014 gesendet!)

    Oder ich bin einfach nur alt geworden. xD

  17. Skankhunt42

    Ich kann mir nicht helfen, aber muss ich das eigentlich? Ich finde, SP hat ab Staffel 19 (ja, ausgerechnet 19!) spürbar an Fahrt aufgenommen und geht meiner Meinung nach einen Weg, der längst überfällig war. Ich hatte die letzten Wochen tatsächlich mal wieder Zeit – viel Zeit! Habe bei Staffel 1 angefangen und mich bis heute bis Mitte Staffel 21 durchgeschaut, die jüngste Staffel hab ich dabei auch zum ersten Mal gesehen. Jetzt geht’s zügig weiter über 22 nach 23… ich stimme ja soweit zu: SP ist deutllich anders geworden. Aber gerade beim „Durchsuchten“ in den letzten paar Wochen war jede kleine Veränderung im ansonsten schnurgeraden Fluss eine willkommene Abwechslung (für mich). Mit Staffel 19 und dem roten Faden, der sich seither über eine ganze Staffel zieht und dessen Auswirkungen und auch Anspielungen auf einzelne Folgen immer wieder aufgegriffen wird, hat die Serie für mich eine neue Art von Kontinuität bekommen, die sie für mich deutlich sehenswerter macht. Ja gut, mit PC Principle und den Member Berries wusste ich am Anfang auch nicht zu viel anzufangen, aber früher war ich auch nie ein Fan von Terrance & Phillip und bin allgemein kein Fan der Kanadier (die rein (!) kanadischen Folgen überspringe ich tatsächlich mittlerweile grundsätzlich). So ist das eben… weiß nicht, ob’s am Alter liegt, aber bin jetzt Mitte 30 und South Park hat mir noch nie so viel Spaß gemacht wie heute, und dabei kenne ich die Serie tatsächlich seit der 1. Folge. Geschmäcker ändern sich und Ansichten auch – gerade die politischen Themen sind für einige bestimmt ein Abtörner. Ich bade mich aber in jeder neuen Folge – es ist ein große Klasse!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

BB-Code:
Fett: [b]bold[/b]
Kursiv: [i]italics[/i]
Unterstrichen: [u]underline[/u]
Durchgestrichen: [s]Text[/s]
URL: [url=http://...]Text[/url]
Spoiler: [spoiler]Text[/spoiler]

Du kannst bei Gravatar.com ein persönliches Avatar-Bild mit deiner E-Mail-Adresse verknüpfen.