Schlagwort-Archiv: Kontroversen

South Park allgemein
Galt der Bombenanschlag South Park?

04.05.2010

Eigentlich gibt es hierzu nicht viel zu berichten, aber da ich mehrmals danach gefragt wurde, scheint das Thema von Interesse zu sein – vor allem durch einen wie immer wenig seriösen Bericht eines bekannten deutschen Primitiv-Blattes.

Wie ihr sicher mitbekommen habt, wurde ein Bombenanschlag auf den New Yorker Times Square vereitelt. Die New Yorker Polizei ermittelte nach eigenen Angaben in hundert verschiedene Richtungen und ein Kongressabgeordneter brachte die Vermutung ins Spiel, die Tat könnte mit den Drohungen gegen Trey Parker und Matt Stone zu tun haben. Ein Viacom-Gebäude steht in der Nähe und die Organisation „Revolution Muslim“ hat ebenfalls ihren Sitz in New York. Der Leiter ihrer Website Younus Abdullah Muhammed hielt zum Zeitpunkt der Tat gerade eine öffentliche Rede gegen Präsident Obama auf dem Times Square.
Allerdings wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es bisher keinerlei Hinweise auf einen Zusammenhang gibt.

Inzwischen wurde außerdem ein Verdächtiger gefasst, der das Auto, in dem der Sprengsatz deponiert wurde, vor einigen Wochen gekauft haben soll und sich jetzt nach Dubai absetzen wollte. Ein seit so langer Zeit geplanter Anschlag wird kaum mit den Drohungen gegen South Park zusammenhängen. Verbindungen ins Ausland sind wahrscheinlich und auch Pakistanische Taliban haben im Internet ein Video veröffentlicht, in dem sie sich zu dem Anschlag bekennen. Solche Videos sollte man allerdings skeptisch sehen, da sich darin gerne mit fremden Federn geschmückt wird.

Zusammenfassend kann man also nach dem aktuellen Stand davon ausgehen, dass der versuchte Anschlag nichts mit den Drohungen gegen South Park zu tun hatte.

South Park allgemein
Warum wir alle Pussies sind

27.04.2010

KarikaturLaut der letzten Planearium-Umfrage sind 2/3 meiner Besucher der Meinung, dass die Folge „201“ auf Grund der Morddrohungen nicht hätte zensiert werden sollen, um den Fundamentalisten nicht nachzugeben. Weniger als 10 % finden, dass die Zensur berechtigt war, um Trey Parker und Matt Stone zu schützen. Und die massenhaften Proteste im Internet zeigen, dass diese Meinung nicht nur hier vorherrscht – man könnte also meinen, dass ein Großteil der Bevölkerung sich nicht von ein paar daher gelaufenen Islamisten einschüchtern lässt.

Die Realität sieht allerdings anders aus und ausgerechnet der „Zeichnet-Mohammed-Tag“, der eigentlich ein Zeichen für freie Meinungsäußerung setzen sollte, führt uns das schmerzlich vor Augen. Wenn es ernst wird und man nicht mehr ein Teil der anonymen Masse ist, würden wohl die meisten von uns wie Comedy Central reagieren und sich kleinlaut zurückziehen. Die Karikaturistin, die das Plakat erstellte, das ursprünglich zum „Zeichnet-Mohammed-Tag“ aufrief, hat sich inzwischen davon distanziert. Sie hätte nur ein Bild zeichnen wollen, dies sollte aber nicht der Grundstein für eine weltweite Kampagne sein. Sie hatte ihre Karikatur zwar selber an diverse Blogs geschickt, hält dies aber inzwischen für einen dummen Fehler und würde sie gerne selber entschärfen. Die Sache ist einfach zu groß geworden und überall liest man nun ihren Namen.
Sie ist allerdings nicht die einzige Beteiligte an dieser Aktion, die kalte Füße bekommen hat. Der Ersteller der Facebook-Page zum Mohammed-Tag möchte inzwischen ebenfalls nichts mehr mit der Sache zu tun haben. Dass auf den Aufruf hin nicht nur positive Darstellungen der Propheten gepostet wurden, hätte ihn angeblich überrascht. Aber so ist das Internet… natürlich wäre es wünschenswert, dass man eine solche Aktion friedlich durchführt um das richtige Zeichen zu setzen. Aber während die Organisatoren ihren Kopf hinhalten gibt es immer diejenigen, die ohne ein Risiko eingehen zu müssen das Maul aufreißen. Das ist immer so.

Ich möchte hier nicht mit dem Finger auf diese Leute zeigen, wie das leider anderswo der Fall ist… Denn schon alleine dass sie überhaupt öffentlich zu ihrer Meinung gestanden haben, verdient großen Respekt – das trauen sich nicht viele! Aber bei all der berechtigten Kritik an Comedy Central zeigt dies, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, den Mut aufzubringen, sich abseits der Anonymität solchen Drohungen entgegenzustellen. Und dass Trey Parker und Matt Stone nach wie vor zu einer Minderheit gehören. Die Simpsons-Tafel hat das im Grunde sehr schön auf den Punkt gebracht.

Quelle: Los Angeles Times

South Park allgemein
Glück für Kanada, Pech für England

26.04.2010

Und weiter geht es mit den täglichen Zensur-News… In einigen Ländern, in denen die South Park Folgen nicht übersetzt werden müssen, laufen sie schon kurz nach der amerikanischen Erstausstrahlung. Daraus lassen sich interessante Schlüsse ziehen. Der kanadische Sender „Comedy Network“ hat die ansonsten nirgendwo mehr erhältliche Folge „201“ regulär ausgestrahlt. Natürlich in der zensierten Version, aber immerhin. In Großbritannien hingegen wurde sie komplett ausgelassen.

Der Unterschied könnte darin liegen, dass der Sender „Comedy Network“ nicht direkt zu Viacom gehört, sondern nur einen Vertrag mit ihnen hat, der ihnen die Rechte an allen Comedy Central Produktionen sichert. Ähnlich wie es bei uns früher mir RTL der Fall war, die die South Park Lizenz eingekauft haben. In Großbritannien hingegen ist es wie aktuell in Deutschland: Dort läuft South Park auf „Comedy Central UK“. Ich kenne mich mit den Details der Verträge nicht aus, aber es kann gut sein sein, dass „Comedy Network“ das Recht hat, selber zu bestimmen, was sie zeigen und was nicht. Dort wo ihnen eine direkte Selbstzensur möglich ist, geht Comedy Central hingegen auf Nummer Sicher. Das würde dann auch auf Deutschland zutreffen und zum hier zitierten FAZ-Artikel passen.

Ach ja… und wer am 20. Mai noch nichts vor hat: Eine Karikaturistin aus Seattle hat ihn zum „Zeichnet-Mohammed-Tag“ ernannt und hat damit eine Lawine im Internet losgetreten. Schon mehrere Webseiten haben die Idee aufgegriffen.

South Park allgemein
Die Simpsons stehen hinter South Park

26.04.2010
Simpsons South Park

Obwohl die Simpsons mit ihrer Produktionszeit deutlich über der von South Park liegen, haben sie in das Intro der aktuellesten Folge „The Squirt and The Whale“ noch schnell einen sympathischen Kommentar zur Mohammed-Zensur eingebaut. Bart schreibt an die Tafel: „South Park – We’d stand beside you if we weren’t so scared.“ Also frei übersetzt: „South Park – Wir würden euch zur Seite stehen, wenn wir nicht so ängstlich wären.“.

Es gab regionale Abweichungen bei der Ausstrahlung, nicht alle Zuschauer bekamen also dieses Bild zu sehen.
Hier der komplette Screesnhot.

Planearium
Zusammenfassung der Ereignisse

25.04.2010

Die Jubiläumsfolgen 200 und 201 von South Park sorgen momentan weltweit für Schlagzeilen. Hiermit möchte ich einen Überblick über die wichtigsten Fakten geben, die natürlich ständig aktualisiert werden, wenn es etwas Neues gibt. Verständlicherweise sorgt der „Mohammed Skandal“ insbesondere unter South Park Fans für hitzige Diskussionen, in denen sich beide Seiten nicht nur mit Ruhm bekleckern. Dass die offiziellen South Park Foren offline gehen mussten, kam nicht von ungefähr. Deshalb ist es finde ich gerade bei einem solch sensiblen Thema wichtig, über die Hintergründe aufzuklären.
Ausnahmsweise habe ich dafür eine extra Seite eingerichtet, damit es in den News nicht untergeht. Hoffentlich hilft sie euch bei Unklarheiten weiter, und auch die verlinkten Artikel und Video sind sehenswert. Hier geht es lang:

Die Mohammed-Kontroverse in South Park

Chronologische Zusammenfassung & Hintergrundinformationen

Planearium
Letzte Chance fürs Gewinnspiel

28.03.2010

Wer eine „Die Passion des Juden“ DVD gewinnen möchte, der sollte sich jetzt am South Park Buchstabengitter versuchen. Denn um Mitternacht werden unter den korrekten Einsendungen die Gewinner gezogen!

Und das Ergebnis der aktuellen Umfrage steht fest. Ihr habt darüber abgestimmt, welcher der vielen in „Imaginationland“ vorkommenden Bösewichte eurer Meinung nach der böseste ist:

  1. Freddy Krueger
  2. Pacman-Geist
  3. Alien

Die Pacman-Geister hätte ich jetzt nicht so weit oben erwartet, aber natürlich kann man es ihnen für ihre Hartnäckigkeit gönnen. :)

Die neue Umfrage dreht sich, inspiriert durch die Kommentare zur letzten Folge, um Themen in South Park, die selbst unter Fans besonders umstritten sind. Natürlich wird jetzt jeder schreiben, dass er das alles nicht schlimm findet. Aber wenn ihr wählen müsst, was ging für euch bisher am weitesten? Ich konnte zwar nicht jede Kleinigkeit in die Umfrage aufnehmen, die für Kontroversen gesorgt hat, aber hoffentlich habe ich an die wichtigsten gedacht.

South Park allgemein
EA versteht keinen Spaß

22.03.2010

Die bekannte Videospiele-Firma „Electronic Arts“ will wie hier berichtet wird eventuell die Produzenten von South Park verklagen. Eine nicht näher bekannte Quelle berichtet, dass kurz nach Ausstrahlung der letzten Folge eine Konferenz einberufen wurde, in der Urheberrechtsverletzungen ein Thema waren. In „Sexual Healing“ war das Spiel „Tiger Woods PGA Tour“ parodiert worden.
Wahrscheinlich wird man sich selbst wenn es zu einer Klage kommt schnell einigen können, allerdings sollte sich EA vielleicht ein Vorbild an Nintendo und Blizzard nehmen, die ihre South Park Auftritte mit Humor nahmen und sich sogar geehrt fühlten.

NACHTRAG: EA hat die Meldung inzwischen mit dem schlichten Statement „Nonsens!“ dementiert, offenbar hat also nur jemand ein Gerücht gestreut, um die Firma in ein schlechtes Licht zu rücken. South Park braucht also keine Klage zu befürchten.

Quelle: joystiq.com

South Park allgemein
Mexiko und die Flagge

13.02.2010

Auch in Mexiko wird momentan die 13. South Park Staffel ausgestrahlt, allerdings müssen die Fans dort vorerst auf die Folge 1306 – Pinewood Derby verzichten. In ihr wird nämlich ohne Genehmigung die mexikanische Flagge gezeigt – noch dazu mit einem wenig schmeichelhaft dargestellten Präsidenten davor. Das ist in Mexiko ein ziemliches Problem, MTV Mexico versichert allerdings, dass sie nur die fehlende Genehmigung nachträglich beantragen müssen und sich sicher sind, die Folge danach ausstrahlen zu können.

Quelle: The Register

South Park allgemein
Beschwerden über das F-Wort

26.11.2009

Es gibt immer jemanden, der sich auf den Schlips getreten fühlt. In der vor kurzem in den U.S.A. ausgestrahlten Folge The F-Word ging es darum, dass das Schimpfwort „Fag“ nicht mehr gegen Homosexuelle, sondern gegen Harleyfahrer eingesetzt wird. Anders als im Deutschen das Wort „Schwuchtel“ hat „Fag“ tatsächlich mehrere Bedeutungen, die sich im Laufe der Jahre verändert haben. Von daher war es ein interessantes Thema, bei dem Homosexuelle nicht diskriminiert werden sollten. Wer Trey Parker und Matt Stone kennt, weiß, dass sie bei diesem Thema eine eindeutige Position vertreten.

Das sieht die Organisation „Gay & Lesbian Alliance Against Defamation“ (www.glaad.org) allerdings anders. Sie fordern eine Entschuldigung von Comedy Central dafür, dass das „F-Wort“ durch diese Folge so sehr ins Licht der Öffentlichkeit gerückt wurde – es sollte lieber gar nicht mehr verwendet werden.

Viele Schwule und Lesben haben die Folge hingegen positiv aufgenommen, was auch der Grund dafür ist, dass der Sender eine Entschuldigung dafür ablehnt.

Quelle: www.queer.de